Newsletter März 2022
Gentech-Moratorium: Fauler Kompromiss
Die Verlängerung des Anbaumoratoriums gentechnisch veränderter Pflanzen um weitere fünf Jahre ist durchs Parlament. Aber: die Forschungs- und Agrolobby hat auch hier ihre Spuren hinterlassen. Die neuen gentechnischen Verfahren fallen nur scheinbar unter das Moratorium. Vielmehr ist der Bundesrat beauftragt, bis Mitte 2024 eine Zulassungsregelung vorzulegen.
> Mehr
Schweiz: Eizellspenderinnen gesucht!
Der Nationalrat nimmt mehrheitlich eine Motion zur Zulassung der Eizellenspende in der Schweiz an. Die Argumente der Befürworter*innen zeugen von Unkenntnis des Verfahrens. Wir fordern alle Verantwortlichen auf, sich eingehend mit den Risiken des Verfahrens zu befassen.
PETITION: Keine Patente auf Brokkoli, Melone und Bier!
Agrarkonzerne lassen herkömmlich gezüchtetes Obst, Gemüse und Getreide wie Braugerste patentieren, obwohl dies im europäischen Patentrecht verboten ist. Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung! Der Missbrauch des Patentrechtes muss gestoppt werden. Weit über 100.000 Menschen haben europaweit schon unterschrieben.
> Unterzeichnen Sie unsere Petition.
> Weitere Informationen
Termin vormerken!
21. Mai 2022 in Basel:
March against BAYER & SYNGENTA
Über 70 Prozent des Saatgut- und Pestizidmarktes werden von wenigen Grosskonzernen kontrolliert. Sie sind verantwortlich für schwere Schäden an Mensch, Tier und Natur. Auch in diesem Jahr sollen die dunklen Seiten von Syngenta & Co ins Bewusstsein gerückt werden. biorespect ist wieder dabei.