Spenden Sie jetzt

Spenden Sie jetzt
  • Keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn!

     

    biorespect unterstützt die Internationale Deklaration gegen die Legalisierung von Eingriffen in die menschliche Keimbahn, die von einer breiten Koalition initiiert wird. Eingriffe in die Keimbahn müssen weltweit geächtet und gesetzlich verboten bleiben bzw. werden: Sie sind eugenisch, führen zu Diskriminierung, fördern soziale Ungleichheit und es gibt keinen gesellschaftlichen Nutzen. Unterzeichnen und verbreiten auch Sie unsere internationale Erklärung >hier

  • Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!


    Lachs, Brauereigerste, Melonen, ... biorespect und No Patents on Seeds! sehen eine grosse Gefahr in der zunehmenden Anzahl von Patenten auf Pflanzen, Saatgut und Tiere. Die Auswirkungen auf Landwirtschaft und Biodiversität sind erheblich. Deshalb fordern wir: Keine Patente auf konventionelle Verfahren zur Züchtung, Zuchtmaterial, Tiere und Pflanzen und daraus gewonnene Lebensmittel! Die Petition haben wir gemeinsam mit weiteren Schweizer Organisationen letzten Dezember in Bern übergeben. 

    > Aktueller Bericht über Patente auf konventionelle Züchtungen

     

  • Eizellen - ein begehrter Rohstoff

     

    Das Parlament hat grünes Licht für die Zulassung der Eizellenspende gegeben. Der Bundesrat wird nun ein Gesetz ausarbeiten. Ausgeblendet wird, wo die Eizellen herkommen sollen, die hierfür benötigt würden. Frauen setzen sich zum Nutzen Dritter einem hohen Risiko aus. biorespect fordert, auch die Risiken des Verfahrens in den Blick zu nehmen.  

    > Weitere Informationen

    > Medizinische Risiken der Eizellspende - Gutachten im Auftrag von biorespect306-1.jpg

  • Wir lieben es bunt!

     

    biorespect unterstützt Landmais.ch, damit die Maisvielfalt erhalten bleibt. 

     > Hier geht es zu unserem Maisfilm!

  • Herausforderung Klimawandel

     

    biorespect unterstützt die Klima-Allianz. Gemeinsam engagieren wir uns für Klimagerechtigkeit. Das Klima ist systemrelevant. Die Klimaallianz setzt sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen und der Biodiversität - für die Menschen in der Schweiz, wie im globalen Süden, ein. 

    > Klima-Allianz

  • Gentestgesetz in Kraft


    Das Gesetz über genetische Untersuchungen am Menschen (GUMG) ist seit 1. Dezember 2022 in Kraft. Neu sind auch Gentests, die im Internet, in Drogerien oder Apotheken angeboten werden, legalisiert. Der Arztvorbehalt gilt nur noch für sog. «medizinische» Gentests. Der Datenschutz wird auch mit dem revidierten Gesetz nicht umfänglich gewährleistet. Der Zugang zu unabhängiger Beratung bleibt mangelhaft. Hintergrundinfos auf unserem >Infoportal zu Gentests.